Lesen und diskutieren über Zukunft, Gesellschaft und Technologie
Um den Raum eigener Fragestellung und Gedanken zu erweitern, werden zu jedem Film gemeinsam vertiefende Texte gelesen und online diskutiert.
Wie richte ich meine Online-Lernumgebung ein?
Annahme eines Alias
Wir schlagen vor, dass Sie sich einen Fantasienamen zulegen, mit dem Sie in unserer Veranstaltung online agieren. Ihr neuer Name kann helfen, online mutiger zu sein, sich zu trauen, die eigenen Gedanken im Internet zu äußern.
Nutzen Sie z.B. den Generator Behind the Name. Mit diesen Einstellungen erzeugen Sie schnell passable Ergebnisse. Selbstverständlich können Sie sich auch einfach so einen Namen ausdenken.
Verantwortung übernehmen
Wir wissen, dass es Mut braucht, um die eigene Meinung und die eigenen Gedanken im Web zu äußern. Ihr Alias soll Ihnen dabei helfen. Selbstverständlich können Sie auch mit Ihrem wirklichen Namen agieren.
Wie auch immer, seien Sie bitte respektvoll anderen gegenüber. Freuen Sie sich darüber, wenn andere nicht Ihrer Meinung sind, denn dann können Sie sich im Argumentieren üben. Treten Sie aber gleichzeitig Hass, Verschwörungstheorien und jeglicher Form von Vorurteilen und Diskriminierung (Rassismus, Sexismus etc.) entschieden entgegen.
Melden Sie sich bei den Veranstaltern Lars Schmeink und Axel Dürkop, wenn Sie sich in der Diskussion unwohl fühlen.
Aufnahme in die Lerngruppe
Schreiben Sie eine Mail an Lars Schmeink und Axel Dürkop, um in die Lerngruppe aufgenommen zu werden.
Schreiben Sie in der Mail,
- wie Ihr Fantasiename lautet
- wie Ihr Nutzername lautet
- wie Sie wirklich heißen
- ob und wenn ja, zu welcher Hochschule Sie gehören
- was Sie an der Veranstaltung interessiert
Mail an Lars und Axel schreiben
Einrichtung und Nutzung von Hypothesis
Hypothesis ist ein freies und kostenloses Werkzeug, das die gemeinsame Diskussion an Texten im Browser ermöglicht. Verwenden Sie bei der erstmaligen Registrierung Ihren neuen Fantasienamen.
Machen Sie sich vertraut mit den Funktionen von Hypothesis. Ein englischsprachiger Artikel beschreibt die Oberfläche von Hypothesis sehr genau. Bei Problemen finden Sie Hilfe auf der Website von Hypothesis.
Um alle Texte der Veranstaltung schnell zugänglich zu haben und die Aktivität der Diskussion zu verfolgen, richten Sie im Folgenden noch das unterstützende Tool Zocurelia ein.
Nutzung von Zocurelia
Zocurelia ist ein Tool, das Hypothesis-Diskussionen zu verschiedenen Texten übersichtlicher macht. Um Zocurelia zu verwenden, müssen Sie bei Hypothesis angemeldet sein.
Ausgewählte Literatur auf Zocurelia ansehen
Weiterführende Literatur bei Zotero ansehen
Wir haben für Sie die gesamte Literatur von “Zukunft | Gesellschaft | Technologie” in einer offen zugänglichen Gruppe bei Zotero hinterlegt. Zotero ist ein freies Tool zum Verwalten wiss. Literatur und Medien.
Während bei Zocurelia nur die Texte angezeigt werden, die wir gemeinsam lesen und diskutieren wollen, finden Sie in der Zotero-Gruppe noch weiterführende Literatur.
Weiterführende Literatur ansehen
Wie kann ich mit anderen an den Texten arbeiten?
Alle Interessierten können sich unter diesem Link an der Diskussion beteiligen.
Wir empfehlen Ihnen, immer über Zocurelia in die Textarbeit einzusteigen. Dort haben Sie alle Texte, an denen wir arbeiten, im Überblick und gelangen direkt zur Diskussion in Hypothesis. Speichern Sie sich diesen Link am besten als Lesezeichen im Browser ab.
Auf Zocurelia an der Diskussion teilnehmen
Studien- und Prüfungsleistungen für Studierende der HafenCity Universität und der Technischen Universität Hamburg
Um für den Kurs an der HCU (Q-Studies) oder der TUHH (NTA) Credit Points zu erhalten, erwarten wir folgenden Studien- und Prüfungsleistungen von Ihnen. Wie bei anderen (regulären) Seminarveranstaltungen erwarten wir von Studierenden eine regelmäßige Teilnahme, eine kritisch-reflexive Vorbereitung des Lehrmaterials und eine aktive Beteiligung an den Diskussionen des Seminars. Auch wenn diese zum Teil in den Raum des Internet ausgelagert ist, gelten selbstverständlich die Regeln wissenschaftlicher Arbeit, wie auch die Regeln des respektvollen Umgang mit anderen Teilnehmenden.
Studienleistung
- Anwesenheit (Einführungs- und Abschlussveranstaltung an der Uni, sieben Kinoabende): Wie bei anderen Veranstaltungen dürfen Sie max. 20% Fehlzeiten haben
- Anmeldung bei Hypothesis (weitere Tools: Zotero und Zocurelia)
- Aktive Teilnahme an den Diskussionen sowohl der vorbereitenden Texte als auch in den Expert*innenrunden, mindestens:
- ein substantieller Beitrag zur Diskussion via Hypothesis pro Thema/Text
- ein Beitrag zu den Diskussionen mit den Expert*innen im Laufe des Semesters
- Recherchieren Sie einen Text, der zur Library des Kurses bei Zotero für alle Interessierten hinzugefügt werden kann (Abgabe per Mail vor dem Abschlusstermin 27./28.01.2020)
- achten Sie auf die Wissenschaftlichkeit
- achten Sie auf die Zugangsbeschränkungen
- reflektieren Sie, warum der Text gut geignet ist bzw. welchen Beitrag er zur Diskussion leistet (ein kurzer Absatz in der Mail)
Anzahl und Inhalt der eigenen Annotationen checken
Um einen Überblick über die eigenen Annotationen zu erhalten, ist folgendes Vorgehen sinnvoll:
- Loggen Sie sich auf der Website von Hypothesis ein.
- Öffnen Sie unsere Leseliste auf Zocurelia.
- Öffnen Sie einen Text wie gewohnt durch Klick auf den Link “Was denkst Du?”
- Geben Sie oben in das Suchfeld des Hypothesis-Panels Ihren Nutzernamen ein: Es erscheinen Ihre Annotationen und Antworten für diesen Text.
- Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Text.
Prüfungsleistung
- ein Essay (5-7 Seiten Textkorpus, zzgl. Abbildungen, Titelblatt, Bibliografie etc.) nach wissenschaftlichen Standards geschrieben und unter Bezug auf Sekundärliteratur, in dem Sie eines der behandelten Themen diskutieren
- wählen Sie eine These zu einem der behandelten Oberthemen
- argumentieren Sie Ihre These und belegen Sie sie logisch
- oder diskutieren Sie das “Für und Wider” einer Position und kommen dann zu einem logischen Schluss
- nutzen Sie wissenschaftliche Quellen (nicht nur aus der Zotero-Online-Library, sondern auch wiss. Bücher/Artikel, die Sie in der Bibliothek finden)
Kritierien für die Bewertung der Essays (Stand: 27.01.2020)
Form
- Deckblatt. Enthält das Deckblatt alle notwendigen Informationen?
- Umfang der Arbeit. Liegt die Länge der Arbeit im vereinbarten Rahmen von 5 bis 7 Seiten Text (Abb. und Bibliographie werden extra gezählt)?
- Textgestaltung. Ist das Schriftbild übersichtlich, konsistent und gut leserlich gestaltet?
- Aufbau. Hat die Arbeit eine klar erkennbare Gliederung (Einleitung, Hauptteil, Konklusion)?
- Sprache/Stil. Ist die Arbeit sprachlich ohne Mängel? Ist die Arbeit hinsichtlich Orthographie und Interpunktion fehlerfrei?
- Zitation. Werden Quellen vollständig, korrekt und konsistent zitiert? Werden wörtliche Zitate korrekt kenntlich gemacht?
- Bibliographie. Enthält die Arbeit eine Bibliographie? Entsprechen die darin aufgeführten Quellen wiss. Standards? Sind die bibliographischen Angaben vollständig?
Inhalt
- Problemstellung. Wird die Problemstellung bzw. These am Anfang klar artikuliert? Ist diese für ein Essay passend (Umfang, Zielsetzung)?
- Argumentation. Ist eine Argumentation erkennbar? Werden auch Gegenargumente diskutiert? Wird die Argumentation mit Quellen belegt?
- Reflexion. Wird das Thema der Arbeit angemessen reflektiert? Gibt es einen Bezug des Themas auf das Seminar und/oder das eigene Studienfach?
- Recherche. Ist eine eigenständige Recherche erkennbar? Bildet sich diese im Text ab?
Abgabe bis spätestens 01.03.2020 per Mail als PDF an die Veranstalter. Keine Word-Files, keine Ausdrucke, nur PDF bitte!!
Alle wichtigen Adressen
- Link zum Namengenerator
- Link zur Registrierung bei Hypothesis
- Zocurelia-Link zur öffentlichen Diskussion
- Mail an Lars Schmeink: lars.schmeink@hcu-hamburg.de
- Mail an Axel Dürkop: axel.duerkop@tuhh.de
Support und persönlicher Kontakt
Lars Schmeink und Axel Dürkop stehen nach jedem Kinoabend und per Mail für individuelle Fragen zur Verfügung.